Mythen über empfindliche Haut

Empfindliche Haut reagiert schneller und stärker auf jegliche Reize. Hierbei geht es nicht nur um neue Produkte und synthetische Inhaltsstoffe. Der trockene und sensible Hauttyp wird auch von der Umwelt merklich beeinflusst.

 

Ob Temperatur, scharfes Essen oder Stress – empfindliche Haut hat für alles eine Antwort. Diese zeigt sich meist durch Symptome wie Rötungen und Juckreiz.

Wenn man zur empfindlichen Haut neigt, ist eins klar, man muss sie regelmäßig und ausgiebig pflegen. Übertreiben sollte man es allerdings auch nicht, das kann zur Überforderung der Haut führen. Es ist also nur ein schmaler Grad, auf dem man sich bewegen kann, um der empfindlichen Haut Gutes zu tun. Im Internet und in Magazinen häufen sich die Ratschläge und Tipps, denn bei empfindlicher Haut, scheiden sich die Geister.

Wie man sich in diesem Überfluss am besten zu Recht finden kann?

Das wichtigste ist es, auf die Reaktionen der Haut zu achten, und die Pflege individuell anzupassen. Natürlich haben sich aber auch Informationen und Ratschläge etabliert, die nicht ganz richtig sind. Um diese Mythen über empfindliche Haut soll es hier gehen.

In der Hoffnung, die Pflege der sensiblen Haut ein wenig einfacher zu gestalten.

 

Je mehr Hautpflege, desto besser

Natürlich möchte man seiner Haut die bestmögliche Körperpflege bieten. Vor allem, wenn sie besonders sensibel reagiert, hat man oft das Gefühl, nicht genug zu tun. Doch meistens, ist es wirklich nur das Gefühl. Denn wie schon angedeutet, zu viele Produkte wie Creme können jeden Hauttyp überfordern.

Natürlich reagiert empfindliche und trockene Haut nochmal stärker auf Produkte und Pflege.

Empfindlich wird die Haut, wenn die Schutzschicht kleine Risse hat und dünner ist als üblich. Dies führt schneller zu Irritationen und extremeren Reaktionen. Dieses Problem wird durch zu viele verschieden Pflegeprodukte nicht eingedämmt, viel wichtiger ist es nämlich, die richtigen Produkte zu nutzen.

Bei sensibler Haut ist auch Trockenheit nicht weit entfernt. Deshalb versuchen viele Betroffene durch Creme, der Haut Feuchtigkeit zu spenden.

Regelmäßiges nutzen einer Creme ist natürlich vorbildlich, doch zu häufige Anwendung, kann eine Überforderung  für sensible Haut sein.

Dies kann sich in weiteren Rötungen und Quaddeln zeigen, aber auch durch vermehrte Unreinheiten der Haut.

Alles in allem ist es natürlich sehr wichtig empfindliche und trocknere Haut mit ausreichend Pflege zu unterstützen, jedoch sollte man es hier nicht übertreiben, um der Haut nicht noch mehr zu zumuten.

  • Rechst im Bild: Ultra Calming Mist – Ein Pflegeprodukt dass die empfindliche Haut beruhigt

 

Naturprodukte sind grundsätzlich sanfter zu empfindlicher Haut

Es stimmt, dass synthetische Inhaltsstoffe eher die sensible Haut beanspruchen, als natürliche.

Trotzdem darf man diese Aussage nicht generalisieren. Außerdem ist es wichtig, sich im Klaren darüber zu rein, dass nicht alles, was als Naturkosmetik ausgegebenen wird, natürlich ist. Darum kann man nicht sagen, dass Naturkosmetik unbedingt besser für die Haut ist, als herkömmliche Produkte.

Wichtig ist es hier, die Verpackung auch mal umzudrehen und sich die Inhaltsstoffe genauer anzuschauen.

Natürlich im Zweifelsfall einfach ausprobieren, die Haut wird reagieren, gut oder eben empfindlicher. Deswegen ist bei stärkeren Problemen auch eine individuelle Beratung unabdingbar.

Besonders  empfindliche Haut ist sehr eigen und reagiert oft anders als man es erwartet hat. So kann es durchaus sein, dass die schonendste Naturkosmetik von der empfindlichen Haut nicht angenommen wird.

Man sollte auf aggressive Inhaltsstoffe wie Citrussäure verzichten, denn natürlich hin oder her, die Haut wird beansprucht.

Wenn man die richtigen Hautpflege Produkte nutzt ist es natürlich nie schlecht auf überwiegend nicht-synthetische Stoffe zu bauen.

 

Wasser ist die schonendste Pflege bei sensibler Haut

Wasser ist die schonendste Pflege bei sensibler Haut

Foto von Pixabay von Pexels

Es liegt natürlich nahe zu denken, dass man mit Wasser an der Haut nichts falsch machen kann. Allerdings ist das leider nicht so. Besonders wenn Haut sensibel ist, kann zu häufiges Waschen und Duschen dazu führen, dass es zu noch schlimmeren Reizungen und Juckreiz kommt. Das liegt daran, dass man bei jedem Kontakt mit Wasser und Seife die Fettschicht der Haut ablöst. Diese muss sich also wieder neu bilden. Man wäscht den Schutz der Haut ab, das ist besonders schlimm für trockene und sensible Hauttypen.

So kann man sagen, Kontakt mit Wasser macht trockene Haut noch trockener, also nicht die beste Pflege.

Natürlich sollte man, besonders das Gesicht täglich mit Wasser reinigen, doch von einer Dusche jeden Morgen sollte man absagen, besonders für trockene und empfindliche Haut.

Denn der Juckreiz und die anderen Symptome beschränken sich ja nicht nur auf das Gesicht. Andere empfindliche Stellen sind beispielsweise Unterarme und Hände, Bauch und die Schienbeine. Darum ist es förderlich, die tägliche Dusche durch Creme zu ersetzten.

Patienten, die Hautkrankheiten oder besonders trockene Haut haben, werden sogar empfohlen, die Hautpflege so anzupassen, dass sie nur einmal die Woche duschen.

Dies hat nichts mit mangelnder Körperpflege zu tun, sondern mit der richtigen Pflege.

 

Man kann seine empfindliche Haut im Alltag schlecht schonen

Die Ursachen für empfindliche und sensible Haut sind Veranlagung. Weitere Ursachen können Allergien oder eine andere Krankheit sein. Man kann also selten etwas dafür, aber etwas dagegen tun, kann man allemal. Es gibt mehr Tipps und Möglichkeiten zum Schutz, als man denkt.

Es sind nämlich die Kleinigkeiten, die zu unnötiger Überlastung der trockenen Haut führen.

Ein Beispiel ist es, beim Einkaufen, die richtigen Produkte zu greifen. Peeling ist hier das beste Beispiel. Hier gibt es unzählige Varianten. Mikroplastik wird gerne genutzt, tut empfindlicher Haut aber nichts Gutes. Zum Glück gibt es genug Varianten, auf Zucker oder Salz Basis. Zur Not: einfach selbst machen.

Auch wichtig ist es, den Körper mit genug Feuchtigkeit zu versorgen, damit er diese an die Haut weitergeben kann. Schon durch ein paar Gläser Wasser oder Tee mehr am Tag, kann der Juckreiz eingedämmt werden.

Tee kann übrigens auch anders Wunder wirken, wenn die Haut mal wieder besonders verrückt spielt. Besonders bei Kälte ist dies oft der Fall. Ein guter Tipp ist, leicht abgekühlte Beutel Schwarztee auf die juckenden Stellen legen. Schwarzer Tee wirkt beruhigend und lindert somit nicht nur den Juckreiz, sondern kann auch die Rötungen zurückgehen lassen.

Man kann zwar einiges falsch machen bei der Pflege von empfindlicher und trockener Haut, aber umso mehr auch richtig.

Weniger ist mehr, ist einer der wichtigsten Tipps. Denn empfindliche Haut muss beruhigt und nicht noch mehr strapaziert werden.